ZORA – Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*

ZORA - Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*

Kontakt

ZORA – Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*

Adolfstrasse 5
65185 Wiesbaden

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen* und junge Frauen* im Alter von 12 bis 27 Jahren

Bei

allen Krisen- und Konfliktsituationen, jegliche Art von Gewalt, insbesondere bei Gewalt in Namen von „Ehre“, Glaube und Tradition sowie (drohender) Zwangsverheiratung.

Angebote

persönliche oder telefonische Beratung, Chatmöglichkeiten, mit und ohne Termin.
Angebote der Grundversorgung, Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Unterstützung bei der Suche nach einer Schutzeinrichtung, ggf. Vermittlung bei Minderjährigen in die zum Verein gehörende anonyme Inobhutnahmestelle.

Aufnahme in die Einrichtung

anonyme Inobhutnahmestelle namens:
INTAKT Mädchenzuflucht Wiesbaden, für Mädchen* von 12 bis 17 Jahren

Erreichbarkeit

Während der Öffnungszeiten persönlich vor Ort und telefonisch:

Dienstag und Donnerstag:
13.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
13.00 bis 16.00 Uhr

Keine Notfallnummer!

Kontaktaufnahme per Mail. Anrufbeantworter oder
WhatsApp (0159 / 06 32 03 71) wird in der darauffolgenden Öffnungszeit beantwortet.

Schutzeinrichtung:
0611 / 80 80 88
www.maedchenzuflucht.de

WeiterlesenZORA – Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*

pro familia – Fachstelle gegen Ehrgewalt und Zwangsheirat

pro familia - Fachstelle gegen Ehrgewalt und Zwangsheirat

Kontakt

pro familia Hessen gGmbH Beratungsstelle Kreis Groß-Gerau
Fachstelle gegen Ehrgewalt und Zwangsheirat
In Kooperation mit der Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Groß-Gerau e.V.

Lahnstraße 30
65428 Rüsselsheim am Main

Hilfsangebote

Geeignet für

Alle Geschlechter und Altersgruppen:

  • Minderjährige Mädchen und Jungen,
  • junge Frauen und Männer
  • volljährige Betroffene – auch mit Kindern
  • LGBTIQ+ Betroffene und nichtbinäre Personen
  • Fachkräfte wie Schulsozialarbeit, Lehrkräfte etc.

Bei

Gewalt im Namen der „Ehre“ und Zwangsverheiratung. Wir beraten auch bei innerfamiliärer Gewalt, Beziehungsgewalt und häusliche Gewalt, denn diese Gewaltformen können ebenso durch „Ehre“ begründet werden

Angebote

  • Psychosoziale Beratung: anonym am Telefon oder per Textnachricht sowie persönlich vor Ort in den Beratungsstellen Rüsselsheim und Groß-Gerau oder mobil an einem sicheren Ort (z. B. in der Schule)
  • Vermittlung und Begleitung an Schutzeinrichtungen und/oder weitere Institutionen
  • Unterstützung bei Behördengängen
  • Fachberatung für Fachkräfte

    Prävention:
  • Workshops für Schulklassen zum Themenfeld selbstbestimmte Lebensführung inkl. Thematisierung von Ehrgewalt und Zwangsverheiratung
  • Schulungen für Fachkräfte

Erreichbarkeit

Dienstag, Donnerstag, Freitag:
9.00 – 12.00 Uhr

Montag, Mittwoch & Donnerstag:
14.00 – 17.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung in Groß-Gerau oder Rüsselsheim

Sprechen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter. Wir rufen zurück.

Weiterlesenpro familia – Fachstelle gegen Ehrgewalt und Zwangsheirat

TIO – Treff und Informationsort für Migrantinnen

TIO - Treff und Informationsort für Migrantinnen e.V

Kontakt

TIO e.V (Treff und Informationsort für Migrantinnen e.V)

Dänische Straße 3-5
24103 Kiel

Hilfsangebote

Geeignet für

Migrantinnen und geflüchtete Frauen und Mädchen

Bei

häuslicher Gewalt, Zwangsverheiratung

Angebote

telefonische Beratung, Unterstützung bei Behördengängen, Vermittlung von Rechtanwältinnen, Vermittlung von Dolmetscherinnen

Erreichbarkeit

Öffnungszeiten der Beratungsstelle:
09.00 – 14.00 Uhr

Telefonische Sprechzeiten
Mittwoch bis Freitag:
09.00 – 13.00 Uhr

Verbindliche Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch

Am besten erreicht man uns per Mail.

WeiterlesenTIO – Treff und Informationsort für Migrantinnen

ALDONA e.V. – Krisentelefon Zwangsverheiratung

Kontakt

ALDONA e.V.
Beratungsstelle für Migrantinnen

Großherzog-Friedrich-Straße 37
66111 Saarbrücken

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen und Mädchen unabhängig von Alter und Aufenthaltsstatus

Bei

Ehrbezogener Gewalt, Zwangsverheiratung, Häuslicher Gewalt und Menschenhandel

Angebote

Beratung per Telefon, im Büro oder an einem vereinbarten Ort nach Absprache;
Krisenintervention, Vermittlung an Schutzeinrichtungen (bundesweit), Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen, sozialpädagogische Unterstützung

Erreichbarkeit

Montag -Freitag:
9.00 – 15.00 Uhr

Bitte um Rückruf jederzeit über Anrufbeantworter oder E-Mail

WeiterlesenALDONA e.V. – Krisentelefon Zwangsverheiratung

IMMA Zufluchtstelle

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen und junge Frauen von 13-20 Jahre

Bei

Zwangsheirat, Gewalt im Namen der Ehre, FGM (weiblicher Beschneidung), akuten Krisensituationen

Angebote

Acht stationäre Plätze in einer anonymen, sozialpädagogisch betreuten vorübergehenden Wohnmöglichkeit, Inobhutnahme und Hilfen für junge Volljährige, Schutz vor körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt, Unterstützung bei Krisenbewältigung, Klärung der Situation und der Entwicklung von tragfähigen Zukunftsperspektiven, mädchenparteilicher Betreuungsansatz, 24-Stunden-Betreuung, enge Zusammenarbeit mit Jugendamt und Allgemeinem Sozialem Dienst, fachliche Vernetzung mit anderen Einrichtungen der IMMA e.V. (s. Homepage).

Aufnahme in die Einrichtung

Aufnahme als Inobhutnahme in Absprache mit dem Jugendamt, Finanzierung über Pflegesätze des Jugendamtes; die Wohnmöglichkeit ist auf etwa drei Monate begrenzt.

Erreichbarkeit

Die Zufluchtstelle ist rund um die Uhr erreichbar.

Ansonsten bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen zurück. Persönliche Gesprächstermine nach Vereinbarung. Termine auch außerhalb möglich.

WeiterlesenIMMA Zufluchtstelle

Fachberatungsstelle KOBI – Für Betroffene von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung und Zwangsverheiratung

Fachberatungsstelle KOBI - Für Betroffene von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung und Zwangsverheiratung

Kontakt

Fachberatungsstelle KOBI

Postfach 110505
19005 Schwerin

Hilfsangebote

Geeignet für

Erwachsene und minderjährige Betroffene, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Aufenthaltsstatus oder Weltanschauung sowie Fachkräfte jeglicher Berufsgruppen

Bei

Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung und (drohender) Zwangsverheiratung

Angebote

Psychosoziale Beratung und stabilisierende Gespräche, Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten und sicheren Unterbringung

Beratung zur Gefährdungssituation, Schutz und Sicherheit, Unterstützung beim Zugang zu Sozialleistungen

Vermittlung von medizinischer oder therapeutischer Behandlung, Aufklärung über Rechte und Vermittlung von Rechtsbeistand

Vermittlung an relevante Beratungsangebote, Frauenhäuser, Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel und Zwangsverheiratung in der gesamten Bundesrepublik, Rückkehrhilfe

Angebote für Betroffene von Menschenhandel und Betroffene von Zwangsverheiratung können sich unterscheiden

 

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag:
9.00 – 15.00 Uhr

WeiterlesenFachberatungsstelle KOBI – Für Betroffene von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung und Zwangsverheiratung

SOLWODI Koblenz

Kontakt

SOLWODI Rheinland-Pfalz – Beratungsstelle Koblenz

Postfach 201 446
56014 Koblenz

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen und Frauen

Bei

Gewalt in engen sozialen
Beziehungen, Gewalt im Namen der sogenannten „Ehre“ und bei drohender oder vollzogener
Zwangsverheiratung

Angebote

Beratung und Betreuung, ganzheitlicher Ansatz, kurz- und langfristig, psychosoziale Begleitung, Kultur- und traumasensible Beratung, Unterbringung in einer Schutzwohnung, Jugendhilfe nach dem SGB XIII, Hilfe zur Selbsthilfe, Präventions- und Aufklärungsarbeit, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung von juristischem und medizinischem Beistand

Aufnahme in die Einrichtung

Schutzhaus – Betreuungsangebot für weibliche Jugendliche ab 16 Jahren; zusätzlich sog. „Trainingswohnungen“, um Frauen auf dem Weg zur selbständigen Lebensführung zu unterstützen

Erreichbarkeit

WeiterlesenSOLWODI Koblenz

Internationales Frauenhaus

Internationales Frauenhaus

Kontakt

Internationales Frauenhaus

Postfach 330209
40435 Düsseldorf

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen ab 18 Jahren mit und ohne Kinder, bei Genehmigung des Jugendamtes auch für Mädchen unter 18 Jahren; die Frauen und Mädchen müssen eine gültige Aufenthaltserlaubnis haben.

Bei

Misshandlung, Bedrohung, in diesem Rahmen auch bei Gewalt im Namen der Ehre/ Zwangsheirat.

Angebote

telefonische Beratung innerhalb der Sprechzeiten (auch für Frauen, die nicht aufgenommen werden können), anonyme Wohnmöglichkeit, Beratung und Unterstützung während des Aufenthalts im Frauenhaus und nach dem Auszug, Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, Unterstützung beim Umzug, Informationen zu rechtlichen Angelegenheiten.

Aufnahme in die Einrichtung

Plätze für elf Frauen mit ihren Kindern; Söhne bis 12 Jahre. Für Mädchen unter 18 Jahren muss vor der Aufnahme die Genehmigung des zuständigen Jugendamtes vorliegen. Frauen und Mädchen, die aufgenommen werden wollen, müssen über eine gültige Aufenthaltserlaubnis verfügen. Vor der Aufnahme muss die Frau/das Mädchen entsprechende Aufnahmegründe telefonisch bestätigen. Die Dauer des Aufenthalts bestimmt sich danach, wie schnell es den Betroffenen möglich ist, eine eigene Wohnung zu finden.

Erreichbarkeit

WeiterlesenInternationales Frauenhaus

Hilfe für Frauen e.V.

Kontakt

Hilfe für Frauen e.V.

Allgemeine Frauenberatungsstelle/ Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Hans-Böckler-Platz 9
45468 Mülheim an der Ruhr

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen und Mädchen ab ca. 15 Jahren, Angehörige, Fachpersonal

Bei

häuslicher und sexualisierter Gewalt (inkl. Zwangsheirat, psychischer Gewalt, digitale Gewalt, Genitalbeschneidung und Stalking), Krisensituationen, Trennung und Scheidung

Angebote

persönliche, telefonische und mobile Beratung sowie Mail- und Chat-Beratung, bei Bedarf Begleitung zu Ämtern, der Polizei etc., Vermittlung an Frauenhäuser, Anwält*innen etc.

 

Erreichbarkeit

Telefonisch und vor Ort:
Montag bis Freitag:

9.00 – 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

ONLINE-BERATUNG
Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag 7.00 – 9.00 Uhr

WeiterlesenHilfe für Frauen e.V.