ROSA – Anonymes Wohnen für junge Migrantinnen

ROSA – Anonymes Wohnen für junge Migrantinnen

Kontakt

ROSA – Anonymes Wohnen für junge Migrantinnen
Stuttgart

Hilfsangebote

Geeignet für
Migrantinnen von 16 bis 21 Jahren, die ein langfristiges anonymes Wohn- und Betreuungsangebot benötigen, in der sie ihr großes Ziel der Selbständigkeit erreichen wollen. ROSA ist ein längerfristiges Angebot, verfügt dabei nicht über Notaufnahmeplätze.

Bei
Schwierigkeiten mit der Familie, den Verwandten und dem sozialen Umfeld, bei Konfliktsituationen, deren Ursache traditionellen und kulturellen Hintergrund hat, Hilfsbedürftigkeit in Krisensituationen, Betroffenheit von psychischer und physischer Gewalt, Gewalt im Namen der sogenannten Ehre, Bedrohung von Zwangsverheiratung oder erfolgter Zwangsverheiratung. Aufgenommen werden können ausschließlich junge Migrantinnen, bei denen ein erzieherischer Bedarf nach dem SGBIII (Kinder- Jugendhilfegesetz) gegeben ist.

Angebote
ROSA bietet den jungen Migrantinnen eine anonyme, sozialpädagogisch betreute Lebens- und Wohnmöglichkeit auf Zeit in einem 3-Phasen-Wohnen, in dem sie ihre Selbständigkeit entwickeln lernen.
Zum Angebot gehören eine anonyme Wohngemeinschaft (4 Plätze), eine geschützte Wohngemeinschaft (4 Plätze) und der Betreuung in der eigenen Wohnung der jungen Migrantinnen (BJW). In den jeweiligen anonymen/geschützten Wohnphasen setzen sich die jungen Frauen mit den damit verbundenen neuen Herausforderungen auseinander und entwickeln sich in ihren verschiedenen Lebensfeldern persönlich weiter bis sie ihre Selbständigkeit erlangt haben.

Die Einrichtung nimmt bundesweit junge Migrantinnen auf und benötigt bei der Aufnahme eine Kostenzusage vom jeweiligen Jugendamt. Der Standort liegt im Großraum Stuttgart.

Erreichbarkeit

Keine festgelegten Telefonsprechstunden. Die Mädchen können immer anrufen, da regelmäßig der Anrufbeantworter abgehört wird. Am Wochenende nicht erreichbar.

WeiterlesenROSA – Anonymes Wohnen für junge Migrantinnen

Frauen helfen Frauen e.V. Ulm

Frauen helfen Frauen e.V. Ulm

Kontakt

Frauen helfen Frauen e.V. Ulm
Olgastraße 143
89073 Ulm

Hilfsangebote

Geeignet für
Frauen aus allen Kulturkreisen, Aufnahmen ins Frauenhaus ab 18 Jahren

Bei
Körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt, Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre, Stalking

Angebote
Telefonische Beratung, persönliche Beratung, Begleitung zu Ämtern, Polizei, Rechtsanwältin, Ärztin, Vermittlung geeigneter Schutzeinrichtungen

Aufnahme in die Einrichtung
Frauen ab 18 Jahren aller Nationalitäten, mit und ohne Kinder

Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag:

09.00 – 12.00 Uhr

und 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr

Nicht rollstuhlgerecht.

WeiterlesenFrauen helfen Frauen e.V. Ulm

Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen

Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen

Kontakt

Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen
Weberstr. 8
72070 Tübingen

Hilfsangebote

Geeignet für
Alle Frauen*

Bei
Allen Formen von Gewalt, insbesondere häusliche und sexualisierte Gewalt, Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre, Stalking

Angebote
Telefonische und persönliche Beratung, Hilfe bei der Suche nach geeigneten Schutzeinrichtungen, Zusammenarbeit mit Behörden (Polizei, Jugendamt, etc.)

Erreichbarkeit

Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 11.00 – 13.00 Uhr

WeiterlesenFrauen helfen Frauen e.V. Tübingen

Frauenberatungsstelle bei häuslicher Gewalt

Frauenberatungsstelle bei häuslicher Gewalt

Kontakt

Frauenberatungsstelle bei häuslicher Gewalt
Stürtzelstraße 22 (kleines rotes Hinterhaus)
79106 Freiburg

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen und ihre Kinder

Bei

Allen Fällen von häuslicher Gewalt, nach einem Wohnungsverweis, auch bei Stalking durch den (Ex-)Partner oder drohender Zwangsverheiratung, Gewalt im Namen der Ehre.

Angebote

Telefonisch und persönliche Beratungen (auch anonym) möglich, Beratung zum Gewaltschutzgesetz; Unterstützung bei der Aufarbeitung der Gewalterfahrung; Aufstellen eines individuellen Sicherheitsplans, wenn notwendig: Vermittlung an Schutzeinrichtungen bzw. Aufnahme im Frauen- und Kinderschutzhaus

Aufnahme in die Einrichtung

Schutzeinrichtung mit anonymer Adresse;
Aufnahme von volljährigen Frauen ggf. mit ihren Kindern; Selbstversorgung ist Voraussetzung

Bei Vollbelegung oder Gefährdung Vermittlung an andere Frauenhäuser

 

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag: 09.00–16.00 Uhr

In Krisensituationen sind wir rund um die Uhr über die Polizei (Tel. 110) oder die Telefonseelsorge (0800/111 0 222 oder 0800/111 0 111) erreichbar.
WeiterlesenFrauenberatungsstelle bei häuslicher Gewalt

Mitternachtsmission – Beratungsstelle für Frauen

Mitternachtsmission - Beratungsstelle für Frauen

Kontakt

Mitternachtsmission –Beratungsstelle für Frauen
Diakonisches Werk Heilbronn
Steinstr. 8+12
74072 Heilbronn

Hilfsangebote

Geeignet für
Beratung wird angeboten für Mädchen und Frauen. In das Frauen- und Kinderschutzhaus können Frauen ab 18 Jahren – ggf. mit ihren Kindern – aufgenommen werden.

Bei
Häuslicher Gewalt (z.B. physische, psychische, sexuelle, finanzielle Gewalt), Gewalt im Namen der Ehre, Zwangsheirat

Angebote
Telefonische und persönliche Beratung, Schutzeinrichtung für Frauen und Kinder, Betreuung durch Sozialarbeiterinnen, Vermittlung von psychologischer Betreuung

Aufnahme in die Einrichtung
Eine Aufnahme in die anonyme Schutzeinrichtung ist auch für Frauen aus anderen Bundesländern möglich, die Frauen und Mädchen können so lange bleiben wie nötig.

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag: 08.45–17.00 Uhr
Samstag: 10.00–12.00 Uhr

Für Mädchen und Frauen aus Stadt- und Landkreis Heilbronn ist in Notfällen an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr eine Mitarbeiterin erreichbar.

WeiterlesenMitternachtsmission – Beratungsstelle für Frauen