Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat – Mädchenhaus Bielefeld

Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat - Mädchenhaus Bielefeld

Kontakt

Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat
Mädchenhaus Bielefeld

Detmolder Str. 87 a
33604 Bielefeld

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen und Frauen (ohne Altersbegrenzung), auch nach Flucht und mit und ohne Behinderung. Betroffene Jungen und Männer erhalten eine Erstberatung und werden weitervermittelt.

Bei

drohender oder bestehender Zwangsheirat sowie Einschränkungen der Selbstbestimmungsrechte

Angebote

telefonische, persönliche Beratung und Online-Beratung durch ein interkulturell besetztes Team; 35-40 kostenlose Präventionsveranstaltungen pro Jahr in Schulen in NRW für Mädchen ab der 8. Klasse. Informationsveranstaltungen für MultiplikatorInnen (z.B. aus Beratungsstellen und Jugendämtern).

Aufnahme in die Einrichtung

Mädchen und junge Frauen mit und ohne Behinderung zwischen 12 und 21 Jahren aus NRW; zwei Plätze

Erreichbarkeit

Montag: 12.30 – 16.00 Uhr
Dienstag: 9.30 – 14.00 Uhr
Mittwoch: 9.30 – 14.00 Uhr
Donnerstag: 12.30 – 17.00 Uhr
Freitag: 9.30 – 13.00 Uhr

Über den Messengerdienst Signal erreicht man die Beratungsstelle auch unter: 0178 68 68 396

Anonyme Zufluchtstätte:
Tel.: 05 21 / 2 10 10

Tag und Nacht erreichbar
zuflucht@maedchenhaus-bielefeld.de

WeiterlesenFachberatungsstelle gegen Zwangsheirat – Mädchenhaus Bielefeld

SOLWODI Osnabrück

Kontakt

SOLWODI e.V.

Postfach 3703
49027 Osnabrück

Hilfsangebote

Geeignet für

Migrantinnen in Not und in Gewaltsituationen, unabhängig vom Aufenthaltsstatus.

Bei

Menschenhandel, Zwangsprostitution, Gewalt, Zwangsheirat.

Angebote

Beratung in unterschiedlichen Krisensituationen (telefonisch oder im direkten Kontakt), Klärung von ausländerrechtlichen oder juristischen Fragen,Hilfe bei Behördengängen; Vermittlung von Rechtsbeistand, Psychosoziale Prozessbegleitung

Aufnahme in die Einrichtung

Schutzwohnung für 6 Frauen mit ihren Kindern

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag: 9.00 – 15.00 Uhr
WeiterlesenSOLWODI Osnabrück

Mädchenhaus zwei13

Kontakt

Mädchenhaus zwei13 e.V.

Zur Schwanenburg 3
30453 Hannover

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen* und junge Frauen*

Bei

 Gewalt, Zwangsheirat

Angebote

Hilfe und flexible Unterstützung in allen Notlagen; Beratung in Krisensituationen bei Gewalterfahrungen; bei drohender oder bestehender Zwangsheirat; Vermittlung von Inobhutnahmestellen; kostenfreie kurz- und langfristige Beratung; aufsuchende Beratung; Begleitung zu Ämtern, Ärzt*innen etc.; kollegiale Fachberatung von Pädagog*innen und Multiplikator*innen; Beratung von Personen, die zu Mädchen* und jungen Frauen* Kontakt haben.

Aufnahme in die Einrichtung

Mika Mädchen*schutzhaus: Schutzeinrichtung explizit für Mädchen* aus Hannover, Inobhtnahme für Mädchen* zwischen 14 und 18 Jahren, explizit

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
WeiterlesenMädchenhaus zwei13

Frauenhaus Hameln e.V.

Kontakt

Frauenhaus Hameln e.V.

Frauenzentrum Hameln
Wilhelmstraße 3
31785 Hameln

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen und ihre Kinder

Bei

Gewalt im Namen der Ehre, häusliche Gewalt, Stalking

Angebote

(Telefon-)Beratung, Notunterkunft, Zuflucht, langfristige Unterkunft, Betreuung und Begleitung

Aufnahme in die Einrichtung

Anonyme Schutzunterkunft

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag:

09.00 – 12.00

Dienstag und Donnerstag:

15.00 – 18.00

Erreichbarkeit des Frauenhauses:
05151 /25 299

Notfallbereitschaft am Wochenende unter der Nummer 0174 / 36 58 772.

WeiterlesenFrauenhaus Hameln e.V.

Frauen für Frauen

Kontakt

Frauen für Frauen e.V.

Schutz-, Beratungs- und Informationszentrum e.V.
Am Schilde 29
37520 Osterode

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen (ab 12 Jahren) und Frauen.

Bei

häuslicher und sexueller Gewalt, Zwangsheirat/Gewalt im Namen der Ehre.

Angebote

Frauennotruf: telefonische sowie persönliche Beratung bei häuslicher Gewalt etc., Krisenintervention und mittelfristige psychotherapeutische Einzelbegleitung (Fachberaterin Psychotraumatologie).

Frauenhaus: Unbürokratische und kurzfristige Zufluchtsstätte für Frauen (mit ihren Kindern), die von sexueller oder von physischer und/oder psychischer Gewalt bedroht bzw. betroffen sind oder waren.

Mädchenhaus: Die Zufluchtsstätte „Sternschnuppe“ bietet sofortigen Schutz und anonyme Unterbringung für zwei Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren (Inobhutnahme und stationäre Betreuung). Für längerfristige Unterbringung bietet die Mädchenwohngruppe „Wilde Hühner“ Platz für Mädchen zwischen 12 und 20 Jahren mit der Möglichkeit der Verselbständigung.

Aufnahme in die Einrichtung

In der Zuflucht ist die sofortige Unterbringung möglich. Innerhalb von 24 Stunden Auftragserteilung über das Jugendamt Osterode (entspricht Kostenübernahmezusage). Selbstmelderinnen sollten immer direkt mit ihrem Jugendamt sprechen und die Zustimmung zur Inobhutnahme zu erwirken. Betroffene aus allen Bundesländern können aufgenommen werden. Das jeweilige belegende Jugendamt entscheidet über die Aufenthaltsdauer. Bei erwachsenen Frauen im Frauenhaus kann der Aufenthalt drei Monate dauern, Verlängerungen müssen beim Kostenträger (Landkreis) beantragt werden.

Erreichbarkeit

Sie erreichen uns persönlich, in unserem Büro, in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr.

Außerhalb dieser Zeiten werden Anrufe weitergeleitet, bzw. Sie haben die Gelegenheit auf dem Anrufbeantworter, der täglich abgehört wird, eine Nachricht zu hinterlassen.

Beratung auch per Signal (Messenger-Dienst) möglich:

0151 / 26 29 39 67

WeiterlesenFrauen für Frauen

Ada Schutzhaus

Kontakt

Ada Schutzhaus

c/o Grosch Postflex # 1323
Emsdettener Str. 10
48268 Greven

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen* und junge Frauen*, Jungen*, Paare

Bei

Gewalt, Zwangsverheiratung

Angebote

Beratung, telefonisch, per E-Mail

Aufnahme in die Einrichtung

Nur für Mädchen* und junge Frauen* von 13 bis 21 Jahren

Erreichbarkeit

24 Stunden am Tag
WeiterlesenAda Schutzhaus

Mädchen*Beratung Wildwasser e.V.

Mädchen*Beratung Wildwasser e.V.

Kontakt

Mädchen*Beratung Wildwasser e.V.

Petersburger Str. 31
10249 Berlin

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen, junge Frauen, trans, inter und nichtbinäre Personen (bis 27 Jahre)

Bei

Krisen jeglicher Art, sexualisierte Gewalt

Angebote

Beratung: persönlich, am Telefon, im Chat oder online

Aufnahme in die Einrichtung

Wir bieten 13 Plätze für Mädchen*/jungen Frauen* zwischen 12 und 18 Jahren, in Ausnahmefällen bis 21 Jahren, die ein stationäres, geschlechts*spezifisches und diversitätsreflektierendes Clearing in Krisen- und Notsituationen benötigen. Im Rahmen der 24-Stunden Betreuung durch ein multiprofessionelles und transkulturelles Frauen*team, beraten und begleiten wir alle notwendigen Schritte und bieten eine sozialpädagogische, empowernde Unterstützung bei der Lösung von Konflikt- und Krisensituationen.

Bei akuter Bedrohung ist auch eine anonyme Unterbringung möglich.

Die Mädchen und jungen Frauen können bis zu sechs Wochen in der Einrichtung bleiben.

Erreichbarkeit

Telefonzeiten

Montag, Donnerstag und Freitag:

10.00 – 14.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr

Mädchen*haus – Krisenwohnung
Rund um die Uhr
Tel. 030 / 21 00 399 0
E-Mail: maedchenhaus@wildwasser-berlin.de

WeiterlesenMädchen*Beratung Wildwasser e.V.

Interkulturelle Initiative e.V. – Interkulturelle Fachberatungs- und Interventionsstelle

Interkulturelle Initiative e.V. - Interkulturelle Fachberatungs- und Interventionsstelle

Kontakt

Interkulturelle Initiative e.V.
Interkulturelle Fachberatungs- und Interventionsstelle

Clayallee 346 A
14169 Berlin

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen ab 18 Jahren, die Beratung kann unabhängig vom Aufenthaltsstatus in Anspruch genommen werden, zur Aufnahme in das Wohnprojekt ist ein gesicherter Aufenthaltsstatus wegen der Kostenübernahme nützlich.

Bei

Häuslicher Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsheirat.

Angebote

Die Beratungsstelle bietet Beratung für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Begleitung und Übersetzung, kostenlose Rechtsberatung, nachgehende und Angehörigen- und MultiplikatorInnenberatung, Hotline.

Casamia bietet Trägerwohnungen für geflüchtete Frauen und ihre Kinder, die Schutz vor Gewalt suchen. Außerdem Beratungen mit Sprachvermittlung, individuelle Unterstützung bei Wohnungssuche, themenspezifische Angebote und Gruppenaktivitäten.

Das Frauenhaus bietet Krisenintervention, unbürokratische Hilfe, Einzelberatung (Klärung der rechtlichen Situation, Unterstützung im Umgang mit Behörden, Hilfe bei der Bewältigung von Gewalterfahrungen, Entwickeln von Perspektiven), Rechtsberatung, Begleitung zu Ämtern, Gerichten, Polizei.

Aufnahme in die Einrichtung

Das Frauenhaus bietet 57 Plätze. Telefon: 030/ 80 10 80 50

Erreichbarkeit

Beratungszeiten
Mit Terminvereinbarung
Montag: 10.00 – 15.00 Uhr
Dienstag: 13.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 13.00 Uhr

und nach Vereinbarung.

Kostenlose Rechtsberatung
Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr

Telefonnummer des Frauenhauses:

030/ 80 10 80 50

WeiterlesenInterkulturelle Initiative e.V. – Interkulturelle Fachberatungs- und Interventionsstelle

LSBTIQ*-Schutzwohnung

Kontakt

LSBTI*-Krisenwohnung

Geschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e.V.
Rigaer Straße 55b
10247 Berlin

Hilfsangebote

Geeignet für

volljährige Personen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen- oder sexuellen Identität von Gewalt betroffen oder bedroht sind.

Bei

Gewalt, häuslicher Gewalt, (drohender) Zwangsverheiratung

Angebote

Schutzwohnung, Ort auf Zeit, anonyme, temporäre Unterkunft, Unterstützung bei der weiteren Lebensplanung für eine selbstbestimmte Zukunft, Psychosoziale Betreuung, Begleitung,Vermittlung an externe Beratungsstellen und Organisationen

Aufnahme in die Einrichtung

Für die Aufnahme in die LSBTIQ*-Schutzwohnung ist ein Erstgespräch über die Beratungsstelle von MILES beim LSVD Berlin-Brandenburg e.V. erforderlich. (https://berlin.lsvd.de/projekte/miles/)

Erreichbarkeit

Beratung auch per Whatsapp und Telegram
WeiterlesenLSBTIQ*-Schutzwohnung