Weissenberg e.V.

Weissenberg e.V.

Kontakt

Weissenberg e.V. Plauen

Äußere Reichenbacher Straße 3
08529 Plauen

Hilfsangebote

Geeignet für

alle Geschlechter, Sexualitäten und Herkunft. Die Einrichtung hatte bereits Paare und Familien bei sich, die von Zwangsheirat und Ehrenmord bedroht waren. Der Aufenthaltsstatus sollte geklärt sein.

Bei

häuslicher Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, Zwangsheirat

Angebote

Telefon-, Online-, persönliche Beratung ist möglich.

Aufnahme in die Einrichtung

Eine anonyme Schutzunterkunft für Erwachsene, ein volljähriges Paar oder eine Familie mit bis zu drei Kindern (mindestens eine erziehungsberechtigte Person muss dabei sein) steht zur Verfügung.

Erreichbarkeit

Im Notfall 24 Stunden
WeiterlesenWeissenberg e.V.

KOBRAnet – Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel und Betroffene von Gewalt im Namen der Ehre

KOBRAnet - Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel und Betroffene von Gewalt im Namen der Ehre

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen ggf. auch Männer (ab 18 Jahre) – unabhängig vom Aufenthaltsstatus

Bei

Gewalt im Namen der „Ehre“, v.a. Zwangsverheiratung; Menschenhandel

Angebote

psychosoziale Beratung und Begleitung, Vermittlung einer sicheren Unterkunft, Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Begleitung zu Polizei- und Gerichtsterminen, Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote

Aufnahme in die Einrichtung

Eigene Schutzwohnung – Aufnahmemodalitäten werden individuell abgesprochen.

Erreichbarkeit

telefonische Terminvereinbarung

Treffpunkt wird telefonisch vereinbart.
WeiterlesenKOBRAnet – Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel und Betroffene von Gewalt im Namen der Ehre

KOBRAnet – Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel und Betroffene von Gewalt im Namen der Ehre

KOBRAnet - Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel und Betroffene von Gewalt im Namen der Ehre

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen, ggf. auch Männer (ab 18 Jahre) – unabhängig vom Aufenthaltsstatus

Bei

Gewalt im Namen der „Ehre“, v.a. Zwangsverheiratung; Menschenhandel

Angebote

psychosoziale Beratung und Begleitung, Vermittlung einer sicheren Unterkunft, Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Begleitung zu Polizei- und Gerichtsterminen, Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote

Aufnahme in die Einrichtung

Eigene Schutzwohnung – Aufnahmemodalitäten werden individuell abgesprochen.

Erreichbarkeit

telefonische Terminvereinbarung

Treffpunkt wird telefonisch vereinbart.

WeiterlesenKOBRAnet – Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel und Betroffene von Gewalt im Namen der Ehre

Anonyme Mädchen*zuflucht

Anonyme Mädchen*zuflucht

Kontakt

Anonyme Zuflucht für Mädchen* und junge Frauen* Dresden

Postfach 500162
01031 Dresden

Kontaktstelle:
Grunaer Str. 12
01069 Dresden

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen* und junge Frauen* ab 12 Jahren

Bei

jedweder Art von Kindeswohlgefährdung (psychischer, physischer, sexualisierter, sexueller Gewalt, Mobbing, familiären Konflikten, Gewalt unter Geschwistern…)

Angebote

Inobhutnahme, (telefonische) Beratung, Erstberatung außerhalb der Zuflucht, Unterstützung in Krisensituationen

Aufnahme in die Einrichtung

Anonymer Schutzraum. Meldung und Bitte um Aufnahme reichen aus, es ist kein Antragsverfahren für die Aufnahme in der Einrichtung nötig. Allerdings müssen Mädchen außerhalb Dresdens u. U. in den Einzugsbereich ihres zuständigen Jugendamtes zurückgehen, der Schutz geht jedoch vor. Die Mädchen bleiben so lange wie nötig und so kurz wie möglich in der Einrichtung.

Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Erreichbarkeit

Jederzeit telefonisch erreichbar
WeiterlesenAnonyme Mädchen*zuflucht

Frauen helfen Frauen Frankfurt

Frauen helfen Frauen Frankfurt

Kontakt

Frauen helfen Frauen e.V

Beratungs- und Interventionsstelle Frauen helfen Frauen e.V.
Berger Straße 40-42, 8. OG rechts
60316 Frankfurt

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen und deren Kinder

Bei

Zwangsverheiratung, häusliche Gewalt, Stalking

Angebote

psychosoziale Beratung: telefonisch, persönlich und über Online-Plattform (https://onlineberatung.frauenhaus-ffm.de/)

Schutz und Unterkunft, Hilfe und Unterstützung bei juristischen und ausländerrechtlichen Fragen, Vermittlung von Rechtsanwaltsadressen

Aufnahme in die Einrichtung

Bitte telefonisch erfragen

Erreichbarkeit

Frauenhaus:
Telefon: 069 / 219 36 14 00
WeiterlesenFrauen helfen Frauen Frankfurt

FeM Mädchen*haus Frankfurt

FeM Mädchen*haus Frankfurt

Kontakt

FeM Mädchen*haus Frankfurt

Eschersheimer Landstrasse 534
60433 Frankfurt

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen* und junge Frauen* im Alter von 12 bis 25 Jahren

Bei

allen Krisen- und Konfliktsituationen, sexualisierter, psychischer oder physischer Gewalterfahrung, Zwangsheirat, Gewalt im Namen der Ehre

Angebote

Beratung (telefonisch, face-to-face oder online); Aufnahme in eine anonyme Schutzeinrichtung

Aufnahme in die Einrichtung

Anonyme Mädchenzuflucht (anonyme Schutzwohnungen für Mädchen* im Alter von 12 bis 17 Jahren), u.a. auch bei drohender Zwangsheirat oder bei Bedrohung mit Mord im Namen der Ehre

Erreichbarkeit

Dienstag bis Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr
 
Erreichbarkeit der anonymen Mädchenzuflucht:
Telefon: 069 / 51 91 71
E-Mail: zuflucht@fem-maedchenhaus.de
WeiterlesenFeM Mädchen*haus Frankfurt

NADIA- Anonyme Zuflucht für junge Migrantinnen*

NADIA- Anonyme Zuflucht für junge Migrantinnen*

Kontakt

NADIA- Anonyme Zuflucht für junge Migrantinnen

Hilfsangebote

Geeignet für

Migrantinnen von 14 bis 27 Jahren, die eine kurzfristige anonyme Unterbringung mit fachspezifischer Betreuung benötigen

Bei

Schwierigkeiten mit der Familie, den Verwandten und dem sozialen Umfeld, bei Konfliktsituationen, deren Ursache traditionellen und kulturellen Hintergrund hat, Hilfsbedürftigkeit in Krisensituationen, Betroffenheit von psychischer und physischer Gewalt, Gewalt im Namen der sogenannten Ehre, Bedrohung von Zwangsverheiratung oder erfolgter Zwangsverheiratung.

Aufnahme in die Einrichtung

Anonyme Kurzzeitzuflucht für Mädchen und junge Frauen, in der sie bis zu 12 Wochen anonym leben und fachspezifisch rund-um-die-Uhr betreut werden. Die Zielgruppe erhält ein spezifisches Clearing, in der sie in Ruhe ihre Perspektiven entwickeln können. Bedingt durch die besondere Problemsituation der Zielgruppe nimmt NADIA junge Migrantinnen aus dem gesamten Bundesgebiet auf und bietet 6 Plätze an. Vier davon sind für Mädchen von 14 bis 17 Jahren, jeweils vom Jugendamt finanziert (bei Aufnahme ist eine Kostenzusage notwendig). Die weiteren zwei Notaufnahmeplätze für die jungen Frauen von 18-27 Jahren werden vom Land Baden-Württemberg pauschal finanziert (keine Kostenzusage notwendig). Der Standort liegt im Großraum Stuttgart.

Erreichbarkeit

Keine festgelegten Telefonsprechstunden. Die Mädchen können immer anrufen, da regelmäßig der Anrufbeantworter abgehört wird.
Am Wochenende nicht erreichbar.
WeiterlesenNADIA- Anonyme Zuflucht für junge Migrantinnen*

MädchenHaus Mainz

Kontakt

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen* und junge Frauen* bis 21 Jahre (Beratung bis 27 Jahre)

Bei

Gewalt (psychischer, physischer, sexualisierter Gewalt), massiven Familienkonflikten, interkulturellen Problemlagen, psychischen Erkrankungen bzw. Verhaltensauffälligkeiten, Zwangsheirat.

Angebote

Beratung (persönlich, telefonisch, online, per Video), Notunterkunft, langfristige Unterkunft (jeweils acht Plätze), Therapie, psychologische Betreuung, psychiatrische Diagnostik, Betreutes Wohnen in eigener Wohnung, Fortbildung.

Aufnahme in die Einrichtung

Kostenübernahme muss bei stationären Angeboten beim zuständigen Jugendamt entschieden werden. Aufnahme von Mädchen* aus anderen Bundesländern ist möglich, sofern Kostenübernahme geklärt ist.

Erreichbarkeit

MädchenZuflucht: Notruf:

06131 / 230181 (24 Stunden erreichbar)

MädchenBeratung:

Dienstag bis Freitag:

10.00-16.00 Uhr.

WeiterlesenMädchenHaus Mainz

Autonomes Mädchenhaus Kiel

Autonomes Mädchenhaus Kiel

Kontakt

Autonomes Mädchenhaus Kiel

Holtenauer Str. 127
24118 Kiel

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen* und junge Frauen* ab 12 Jahren

Bei

psychischer, physischer oder sexualisierter Gewalt; Notlagen, massiver Lebenseinschränkung, Zwangsheirat, Gewalt im Namen der Ehre.

Angebote

Beratung per Telefon, persönlich vor Ort, online (per Chat), Krisenintervention, Einzelberatungen, Unterstützung und Begleitung, Gruppenangebote, Informationen und Unterstützung für Vertrauenspersonen, professionelle Helfer/innen, Interessierte, Prozessbegleitung im Rahmen des Zeuginnenbegleitprogramms.

Aufnahme in die Einrichtung

Zufluchtsstätte:

Schutz und vorübergehende Unterbringung für Mädchen* und junge Frauen* von 13 bis 20 Jahren (sieben Plätze), Inobhutnahme, Betreuung rund um die Uhr, Aufnahme Tag und Nacht (für Kielerinnen sofort und unbürokratisch möglich, für Auswärtige nach Absprache), Begleitung/Unterstützung für die weitere Lebensplanung.

Flexible/ambulante Hilfe: Betreuungsangebot für Mädchen und junge Frauen zwischen 13 und 20 Jahren, die aufgrund ihrer aktuellen schwierigen Lebenssituation und/oder auf ihrem Weg in die Verselbständigung Unterstützung und Betreuung benötigen, z. B. in Form von betreutem (Einzel-)Wohnen oder flexibler Betreuung/Unterstützung/Begleitung im Lebensumfeld.

Wohn- und Verselbständigungsgruppe: stationäre Betreuung /Unterbringung für Mädchen und junge Frauen zwischen 13 und 20 Jahren (drei Plätze), die sich in der Verselbständigungsphase befinden, jedoch übergangsweise noch engere Begleitung, Unterstützung und Betreuung benötigen. Interventionsmöglichkeit in Krisen- und Belastungssituationen rund um die Uhr gewährleistet

Erreichbarkeit

Zufluchtstätte:
Tel. 0431/64 20 69
24h erreichbar


Öffnungszeiten:
Montag: 12.00 – 14.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr

WeiterlesenAutonomes Mädchenhaus Kiel