Mädchenhaus Bremen

Mädchenhaus Bremen

Kontakt

Mädchenhaus Bremen gGmbH

Anlauf- und Beratungsstelle
Rembertistraße 32
28203 Bremen

Hilfsangebote

Geeignet für

 Mädchen* und junge Frauen* von 12 bis 27 Jahren.

Bei

unterschiedlichen Formen von Gewalt, u.a. weibliche Genitalverstümmelung, Loverboy-Methode, Zwangsheirat

Angebote

anonyme kostenlose Beratung (durch Psychologinnen), Kriseneinrichtung (Inobhutnahme, Krisenintervention und Perspektivenplanung in einem anonymen Haus für Mädchen von 12 bis 17 Jahren),
Wohngruppe für Mädchen ab 14 Jahren.

Aufnahme in die Einrichtung

Platz für acht Mädchen* von zwölf bis 17 Jahren. Betreut werden sie von einem Team aus sieben Sozialpädagoginnen*, von denen rund um die Uhr eine für die Mädchen* da ist.

Bremer Mädchen können rund um die Uhr beim Kinder- und Jugendnotdienst der Stadt Bremen Unterstützung bekommen und um Inbobhutnahme bitten. Die Telefonnummer lautet: 0421/6991133. Bei Mädchen, die nicht aus Bremen kommen, ist eine Zustimmung des zuständigen Jugendamtes notwendig.

Wenn ein Jugendamt sich für eine Unterbringung entscheidet, ist die Kostenübernahme in der Regel kein Problem.
Die Vermittlung in die Wohngruppe (Mädchen ab 14 Jahren) wird über die zuständigen Jugendämter übernommen.

Erreichbarkeit

Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr
Montag bis Donnerstag: Termine nach Absprache.

Mädchen*Notruftelefon

0421/ 34 11 20

Über das Mädchen*notruf-Telefon ist jeden Tag und rund um die Uhr eine Mitarbeiterin* des Mädchenhaus Bremen zu erreichen. Auch Informationen über eine Notunterbringung.

Nicht rollstuhlgerecht (Treffen außerhalb sind möglich)

WeiterlesenMädchenhaus Bremen

VERA – Fachstelle gegen Frauenhandel und Zwangsverheiratung in Sachsen-Anhalt

Vera - Fachstelle gegen Frauenhandel und Zwangsverheiratung in Sachsen-Anhalt

Kontakt

Vera – Fachstelle gegen Frauenhandel und Zwangsverheiratung in Sachsen-Anhalt

AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen* und Mädchen*

Bei

Betroffenheit von Zwangsverheiratung, Gewalt im Namen der Ehre und Frauenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung

Angebote

  • psychosoziale Beratung und Krisenintervention
  • geschützte und anonyme Unterbringung
  • Begleitung und Unterstützung im Anonymisierungsprozes
  • Unterstützung bei sozial- und aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen
  • Begleitung im Gerichtsverfahren

Aufnahme in die Einrichtung

Wir bieten anonyme Schutzwohnungen für hochgefährdete von Zwangsverheiratung und ehrbezogener Gewalt betroffene Frauen*, Paare und deren Kinder an.

Die Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes sowie eines hohen Grades an Anonymität haben höchste Priorität.
Die Mitarbeiterinnen beraten und unterstützen im Anonymisierungsprozess und begleiten parallel die psychische Stabilisierung und Perspektiventwicklung.

Erreichbarkeit

Schutzwohnung:
Telefon: 0391 / 999 77 868
vera.schutzwohnung@awo-sachsenanhalt.de
 

Erreichbar telefonisch oder per Mail. Es besteht jederzeit die Möglichkeit auf den Anrufbeantworter zu sprechen, wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

Beratungsgespräche nach vorheriger Terminvereinbarung persönlich und aufsuchend in ganz Sachsen-Anhalt möglich.

 

WeiterlesenVERA – Fachstelle gegen Frauenhandel und Zwangsverheiratung in Sachsen-Anhalt

Frauenberatungsstelle im Amt für Jugend, Senioren und Soziales

Frauenberatungsstelle im Amt für Jugend, Senioren und Soziales

Kontakt

Frauenberatungsstelle im Amt für Jugend, Senioren und Soziales

Stadt Wernigerode
Neues Rathaus / Frauenberatungsstelle
Schlachthofstr. 6,
38855 Wernigerode

Hilfsangebote

Geeignet für

alle Mädchen und Frauen und deren Kinder, Aufenthaltsstatus oder Alter spielen eine untergeordnete Rolle.

Bei

häuslicher Gewalt (psychisch oder physisch), Zwangsheirat (Erfahrung in der Bearbeitung von Fällen), Stalking

Angebote

psychosoziale Betreuung nach dem systemischen Modell, persönliche und telefonische Beratungen, Begleitung zu Ärzt/innen, Behörden, Ämtern und Institutionen der Justiz, individuelle Einzelfallhilfen nach Hilfeplan, Selbsthilfegruppengespräche für Frauen mit Gewalt- und Stalkingerfahrungen, enge Zusammenarbeit mit der psychologischen Beratungsstelle für Frauen, Familien, Kinder & Jugendliche, Unterstützung bei finanzieller und existenzieller Grundsicherung.

Aufnahme in die Einrichtung

Kurzzeitnotunterkunft zur Abwendung akuter Konflikt- bzw. Gewalteskalationen, längerfristige Unterkunft bis zur Organisation und Sicherung eigenen Wohnraums bzw. bis zur endgültigen Abwendung der Bedrohung
Die Frauenschutzwohnung bietet Platz für vier Frauen und Kinder. Die Klientinnen können die Frauenschutzwohnung bis zu sechs Monaten bewohnen, im begründeten Einzelfall auch länger.

Erreichbarkeit

Sprechzeiten in der Frauenberatungsstelle:
Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr

Telefonisch 24h erreichbar

WeiterlesenFrauenberatungsstelle im Amt für Jugend, Senioren und Soziales

Papatya – Beratung und Verschleppungsstelle

Papatya – Beratung und Verschleppungsstelle

Kontakt

Papatya – Beratung und Verschleppungsstelle
Berlin

Hilfsangebote

Geeignet für
Junge Migrantinnen zwischen 13 und 21 Jahren; es muss mindestens eine Duldung vorliegen – eine Aufnahme von Mädchen mit Touristenvisum ist in der Regel nicht möglich.

Bei
Drohender Gewalt im Namen der Ehre, drohender Zwangsheirat, dem Bedürfnis, aus der Familie zu fliehen und eine geheime Adresse zu bekommen. Beratung und Hilfen bei drohender Verschleppung bzw. Zurücklassung außerhalb Deutschlands.

Angebote
Kurzfristige stationäre Aufnahme in der Kriseneinrichtung, geheime Adresse, Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch ein interkulturelles, professionelles Team, das auf 20-jährige Erfahrung und Spezialisierung zum Thema Gewalt im Namen der Ehre/Zwangsheirat zurückgreifen kann, Internetberatung.

Aufnahme in die Einrichtung
Bei Minderjährigen, die nicht aus Berlin kommen, sollte die Zustimmung des Jugendamtes / Inobhutnahme vorliegen. Eine Kostenübernahme des Jugendamtes muss für die Aufnahme nicht vorliegen, allerdings für alle Anschlussmaßnahmen. Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein Telefonat mit der Betroffenen, in dem deren Gefährdung sowie ihre Zustimmung zu den aufgrund der Anonymität strengen Regeln abgeklärt werden. Als Ausschlusskriterien gelten unter anderen Prostitution und Substanzmissbrauch. Die Dauer des Aufenthalts beschränkt sich in der Regel auf zwei bis drei Monate.

Erreichbarkeit

Kontakt nur über die Telefonnummer des Jugendnotdienstes (s. Kontakt). Dieser ist täglich rund um die Uhr erreichbar.

Papatya ist unter derselben Nummer von 09.00 bis 22.00 Uhr erreichbar.

Anonyme Online-Beratung: verschleppung.papatya.org/kontakt

WeiterlesenPapatya – Beratung und Verschleppungsstelle

Frauen*beratung BORA

Kontakt

Frauen*beratung BORA e.V.
Albertinenstr. 1
13086 Berlin-Weissensee

Hilfsangebote

Geeignet für
Frauen ab 18 Jahren, unabhängig vom Aufenthaltsstatus

Bei
Gewalt durch den Partner oder andere Personen, Entlassung aus einem Frauenhaus oder einer anderen Zufluchtseinrichtung, Gewalt im Namen der Ehre/Zwangsheirat (Erfahrungen zu dem Thema) und Stalking

Angebote
Beratung per Telefon und Email, psychosoziale Beratung, Krisenintervention, Erarbeitung eines Sicherheitsplans, Beratung bei Ambivalenzkonflikten, Vermittlung von Zufluchts- und Schutzeinrichtungen, kostenlose Rechtsberatung, Beratung von Unterstützer/innen betroffener Frauen und ihrer Kinder, Vermittlung an Übergangswohnungen für von Gewalt betroffene Frauen mit und ohne Kinder, Vermittlung an weitere BORA-interne Hilfeeinrichtungen

Aufnahme in die Einrichtung:

Für volljährige Frauen*

Erreichbarkeit

Persönliche Beratung

Montag: 10.00–14.00 Uhr
Dienstag: 14.00–18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00–14.00 Uhr 

… und nach Vereinbarung

Telefonische Beratung

Zu den Beratungszeiten und darüber hinaus, in den Abwesenheitszeiten steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung.

WeiterlesenFrauen*beratung BORA

BIG Hotline

Kontakt

Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen e.V. (BIG)

BIG Hotline

Hilfsangebote

Bei
Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen

Angebote
Beratung und Vermittlung an die Berliner Frauenhäuser über die BIG Hotline, darüber hinaus Mobile Beratung und Präventionsarbeit über BIG Prävention/Koordinierung

Aufnahme in die Einrichtung
BIG Clearingstelle: Schutzeinrichtung für Frauen, FLINTA und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind: Wir nehmen Personen auf, die keinen Platz im Frauenhaus finden oder sich noch nicht sicher sind, ob ein Frauenhaus der richtige Ort für sie ist.

Erreichbarkeit

24 Stunden täglich

WeiterlesenBIG Hotline

Frauenhaus Gotha

Kontakt

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen und Frauen sowie deren HelferInnen

Bei

Häuslicher Gewalt (z.B. physische, psychische, sexuelle, finanzielle Gewalt), Trennung und Scheidung, Fragen zur Existenzsicherung, Stalking, Gewalt im Namen der Ehre, Zwangsheirat.

Angebote

Telefonische und persönliche Beratung, Schutzeinrichtung für Frauen und Kinder, Betreuung durch Sozialarbeiterinnen.

Aufnahme in die Einrichtung

In das Frauenhaus Gotha können Frauen ab 18 Jahren mit ihren Kindern aufgenommen werden. Bei Mädchen unter 18 Jahren bemühen wir uns um eine Vermittlung in eine adäquate Schutzeinrichtung.

Erreichbarkeit

Telefonisch:
Montag bis Freitag: 8.00 – 17.30 Uhr

Für Notfälle:
Telefon: 0171 / 1721441
24 Stunden erreichbar

Offene Frauenberatung:
Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr im „Klub Galletti“ (AWO, Jüdenstraße 44, 99867 Gotha)

und nach telefonischer Vereinbarung

WeiterlesenFrauenhaus Gotha

SOLWODI Passau

Kontakt

SOLWODI Bayern e.V.

Passau

Postfach 2305
94013 Passau

Hilfsangebote

Geeignet für
Migrantinnen in Not und in Gewaltsituationen, unabhängig vom Aufenthaltsstatus

Bei
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Gewalt, Zwangsheirat

Angebote
Beratung in unterschiedlichen Krisensituationen (telefonisch oder im direkten Kontakt), Klärung von ausländerrechtlichen oder juristischen Fragen, psychosoziale Beratung, Hilfe bei Behördengängen etc., Schutzeinrichtung in der Umgebung von Passau vorhanden

Aufnahme in die Einrichtung
In Notsituationen kann die Betroffene sofort in die Schutzeinrichtung aufgenommen werden, die Kostenfragen werden anschließend geklärt. Es können auch Betroffene aus anderen Bundesländern aufgenommen werden. Die Aufenthaltsdauer in der Schutzwohnung ist maximal ein Jahr, es kommt aber auf die Problemlage an.

WeiterlesenSOLWODI Passau

SOLWODI Bad Kissingen

Kontakt

Hilfsangebote

Geeignet für
Mädchen und Frauen

Bei
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsheirat, weibliche Genitalverstümmelung, Umfeld von „Ehre und Gewalt“

Angebote
Beratung in unterschiedlichen Krisensituationen (telefonisch, online oder im direkten Kontakt), Klärung von ausländerrechtlichen oder juristischen Fragen, psychosoziale Beratung, Hilfe bei Behördengängen etc., sichere Unterbringung und psychosoziale Betreuung in der Frauenschutzwohnung

Aufnahme in die Einrichtung
In Notsituationen kann die Betroffene sofort in die Schutzeinrichtung aufgenommen werden, die Kostenfragen werden anschließend geklärt. Es können auch Betroffene aus anderen Bundesländern aufgenommen werden. Die Aufenthaltsdauer in der Schutzwohnung ist maximal ein Jahr, es kommt aber auf die Problemlage an.

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag: 10.00–17.00 Uhr

WeiterlesenSOLWODI Bad Kissingen