Frauen für Frauen e.V. – Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking

Frauen für Frauen e.V. - Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking

Kontakt

Frauen für Frauen e.V.:
Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking
1. Autonomes Frauenhaus
Schutzhaus S.H.E.

Karl-Liebknecht-Straße 59
04275 Leipzig

Hilfsangebote

Geeignet für

Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Bei

Alle Formen häuslicher Gewalt, Stalking, Zwangsheirat

Angebote

Persönliche und telefonische Beratung, Vermittlung bei der Suche nach geeigneten Schutzeinrichtungen, Unterstützung bei Kontakt mit Behörden und Polizei, eigene Ansprechpartner*innen für Kinder von Betroffenen (theoretisch bis 18 Jahre)

Aufnahme in die Einrichtung

Wir bieten zwei anonyme Schutzeinrichtungen an. Wir nehmen rund um die Uhr bedrohte oder von Gewalt betroffene Frauen, Lesben, Inter- und nicht binäre, sowie A-Gender Personen und ihre Kinder auf.  Jungs können bis 16 Jahren aufgenommen werden.

Das autonome Frauenhaus nimmt Betroffene aus allen Bundesländern auf.
Das Schutzhaus S.H.E. nimmt nur geflüchtete Frauen aus Sachsen auf.

Die Schutzeinrichtungen sind nicht barrierefrei.

Erreichbarkeit

Koordinierungs- und Interventionsstelle:
Jederzeit auf Anrufbeantworter mit Bitte um Rückruf sprechen unter
0341 / 3068778

Sprechzeit ohne vorherige Terminvereinbarung:
Dienstags zwischen 13.00 – 14.30 Uhr
unter 0176 / 70273335
Email: kontakt@kis-leipzig.de

Autonomes Frauenhaus:
24 Stunden zu erreichen unter
0341 / 4798179
Email: kontakt@frauenhaus-leipzig.de

Schutzhaus S.H.E.:
24 Stunden zu erreichen unter
0341 / 44238229
Email: help@she-leipzig.de

Notfallnummer (außerhalb der Telefonzeiten): 06221 / 831 282

WeiterlesenFrauen für Frauen e.V. – Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking

ZORA – Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*

ZORA - Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*

Kontakt

ZORA – Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*

Adolfstrasse 5
65185 Wiesbaden

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen* und junge Frauen* im Alter von 12 bis 27 Jahren

Bei

allen Krisen- und Konfliktsituationen, jegliche Art von Gewalt, insbesondere bei Gewalt in Namen von „Ehre“, Glaube und Tradition sowie (drohender) Zwangsverheiratung.

Angebote

persönliche oder telefonische Beratung, Chatmöglichkeiten, mit und ohne Termin.
Angebote der Grundversorgung, Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Unterstützung bei der Suche nach einer Schutzeinrichtung, ggf. Vermittlung bei Minderjährigen in die zum Verein gehörende anonyme Inobhutnahmestelle.

Aufnahme in die Einrichtung

anonyme Inobhutnahmestelle namens:
INTAKT Mädchenzuflucht Wiesbaden, für Mädchen* von 12 bis 17 Jahren

Erreichbarkeit

Während der Öffnungszeiten persönlich vor Ort und telefonisch:

Dienstag und Donnerstag:
13.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
13.00 bis 16.00 Uhr

Keine Notfallnummer!

Kontaktaufnahme per Mail. Anrufbeantworter oder
WhatsApp (0159 / 06 32 03 71) wird in der darauffolgenden Öffnungszeit beantwortet.

Schutzeinrichtung:
0611 / 80 80 88
www.maedchenzuflucht.de

WeiterlesenZORA – Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*

IMMA Zufluchtstelle

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen und junge Frauen von 13-20 Jahre

Bei

Zwangsheirat, Gewalt im Namen der Ehre, FGM (weiblicher Beschneidung), akuten Krisensituationen

Angebote

Acht stationäre Plätze in einer anonymen, sozialpädagogisch betreuten vorübergehenden Wohnmöglichkeit, Inobhutnahme und Hilfen für junge Volljährige, Schutz vor körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt, Unterstützung bei Krisenbewältigung, Klärung der Situation und der Entwicklung von tragfähigen Zukunftsperspektiven, mädchenparteilicher Betreuungsansatz, 24-Stunden-Betreuung, enge Zusammenarbeit mit Jugendamt und Allgemeinem Sozialem Dienst, fachliche Vernetzung mit anderen Einrichtungen der IMMA e.V. (s. Homepage).

Aufnahme in die Einrichtung

Aufnahme als Inobhutnahme in Absprache mit dem Jugendamt, Finanzierung über Pflegesätze des Jugendamtes; die Wohnmöglichkeit ist auf etwa drei Monate begrenzt.

Erreichbarkeit

Die Zufluchtstelle ist rund um die Uhr erreichbar.

Ansonsten bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen zurück. Persönliche Gesprächstermine nach Vereinbarung. Termine auch außerhalb möglich.

WeiterlesenIMMA Zufluchtstelle

SOLWODI Koblenz

Kontakt

SOLWODI Rheinland-Pfalz – Beratungsstelle Koblenz

Postfach 201 446
56014 Koblenz

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen und Frauen

Bei

Gewalt in engen sozialen
Beziehungen, Gewalt im Namen der sogenannten „Ehre“ und bei drohender oder vollzogener
Zwangsverheiratung

Angebote

Beratung und Betreuung, ganzheitlicher Ansatz, kurz- und langfristig, psychosoziale Begleitung, Kultur- und traumasensible Beratung, Unterbringung in einer Schutzwohnung, Jugendhilfe nach dem SGB XIII, Hilfe zur Selbsthilfe, Präventions- und Aufklärungsarbeit, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung von juristischem und medizinischem Beistand

Aufnahme in die Einrichtung

Schutzhaus – Betreuungsangebot für weibliche Jugendliche ab 16 Jahren; zusätzlich sog. „Trainingswohnungen“, um Frauen auf dem Weg zur selbständigen Lebensführung zu unterstützen

Erreichbarkeit

WeiterlesenSOLWODI Koblenz

Internationales Frauenhaus

Internationales Frauenhaus

Kontakt

Internationales Frauenhaus

Postfach 330209
40435 Düsseldorf

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen ab 18 Jahren mit und ohne Kinder, bei Genehmigung des Jugendamtes auch für Mädchen unter 18 Jahren; die Frauen und Mädchen müssen eine gültige Aufenthaltserlaubnis haben.

Bei

Misshandlung, Bedrohung, in diesem Rahmen auch bei Gewalt im Namen der Ehre/ Zwangsheirat.

Angebote

telefonische Beratung innerhalb der Sprechzeiten (auch für Frauen, die nicht aufgenommen werden können), anonyme Wohnmöglichkeit, Beratung und Unterstützung während des Aufenthalts im Frauenhaus und nach dem Auszug, Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, Unterstützung beim Umzug, Informationen zu rechtlichen Angelegenheiten.

Aufnahme in die Einrichtung

Plätze für elf Frauen mit ihren Kindern; Söhne bis 12 Jahre. Für Mädchen unter 18 Jahren muss vor der Aufnahme die Genehmigung des zuständigen Jugendamtes vorliegen. Frauen und Mädchen, die aufgenommen werden wollen, müssen über eine gültige Aufenthaltserlaubnis verfügen. Vor der Aufnahme muss die Frau/das Mädchen entsprechende Aufnahmegründe telefonisch bestätigen. Die Dauer des Aufenthalts bestimmt sich danach, wie schnell es den Betroffenen möglich ist, eine eigene Wohnung zu finden.

Erreichbarkeit

WeiterlesenInternationales Frauenhaus

Rabea – Wohn- und Schutzangebot

Rabea - Wohn- und Schutzangebot

Kontakt

LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm

RABEA
Lisenkamp 27
59071 Hamm

Hilfsangebote

Geeignet für

Mädchen und junge Frauen, aus dem ganzen Bundesgebiet

Bei

(drohender) Zwangsverheiratung und/oder Ehrenmord

Angebote

anonyme Schutzunterbringung mit pädagogischer Betreuung, Begleitung bei Behördengängen, Ämtern, Polizei, RechtsantwältInnen, Therapie; Schutz vor Verfolgung, Hilfe beim Aufbau einer neuen, sicheren Identität

Aufnahme in die Einrichtung

Eine kurzfristige Aufnahme ist ohne Kostenzusage möglich. Mittelfristig ist eine Kostenzusage des örtlichen Jugendamtes jedoch erforderlich.

Erreichbarkeit

24h an 365 Tagen erreichbar
WeiterlesenRabea – Wohn- und Schutzangebot

Freiraum – Männerarbeit

Hilfsangebote

Geeignet für

Alle Menschen, die sich als männlich identifizieren und über 18 Jahre alt sind sowie einen gültigen Aufenthaltsstatus haben. Der Fachbereich „Männerarbeit“ des SKM Rheydt e.V. ist zwar keine Fachstelle für Zwangsheirat, hat aber schon oft mit Menschen, die sich in einer solchen Situation befinden, zusammengearbeitet. Zudem begreifen wir Zwangsehen und Gewalt im Namen der „Ehre“ regelmäßig als Aufnahmevoraussetzung für sowohl unsere Krisen- und Gewaltberatung als auch unsere Gewaltschutzeinrichtung.

Bei

häuslicher Gewalt; Gewalt im direkten sozialen Umfeld; Zwangsehe; Gewalt im Namen der „Ehre“

Angebote

 Ambulantes Beratungsangebot (Krisen- und Gewaltberatung), Aufnahme in eine Schutzeinrichtung

Aufnahme in die Einrichtung

Gewaltschutzeinrichtung für Männer (Freiraum): Regelaufenthalt bis zu 6 Monate möglich. Aktuell sind 4 Plätze verfügbar. Bei Bedarf können ebenfalls Männer gemeinsam mit ihren Kindern aufgenommen werden. Es handelt sich um eine anonyme Einrichtung. Jeder Bewohner bezieht ein eigenes Zimmer mit eigener Nasszelle. Zusätzlich gibt es einen gemeinsamen Wohn- und Essbereich sowie eine Waschküche. Aktuell entstehen keine Kosten der Unterkunft auf Grund der Projektfinanzierung. Dies kann sich aber zukünftig noch ändern. Die Bewohner müssen sich selbst mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln etc. versorgen. Eine Aufnahme ist aktuell nur während der normalen Geschäftszeiten und nach vorherigem Aufnahmegespräch sowie Prüfung der im konkreten Fall bestehenden Umstände möglich. Die Zusage erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tage. Das Einzugsgebiet ist nicht auf NRW beschränkt.

Erreichbarkeit

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag: 09.00 – 17.00 Uhr.

Termine nur nach vorheriger Anmeldung.

WeiterlesenFreiraum – Männerarbeit

man-o-mann Männerberatung

man-o-mann Männerberatung

Kontakt

man-o-mann Männerberatung

im VSGB e.V.
Teutoburger Str. 106
33607 Bielefeld

Hilfsangebote

Geeignet für

Männer ab 18 Jahre

Bei

häusliche Gewalt durch Partnerin oder familiäre Gewalt (z.B. Bedrohung durch Zwangsheirat oder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung), Gewalt durch Familienangehörige (Vater, Brüder etc.), wenn Männer dadurch zu Hause nicht mehr sicher sind.

Angebote

Beratung, sichere Unterbringung

Aufnahme in die Einrichtung

Anonyme Unterbringung in einer Männerschutzeinrichtung, max. 4 Plätze. Die Aufenthaltsdauer beträgt max. 3 Monate, Verlängerungen sind möglich.

Bei jugendlichen Männern unter 18 Jahren wird das Jugendamt mit einbezogen. Die Kostenübernahme ist dann individuell am Einzelfall zu klären.

Die Beratungsstelle nimmt nur Männer (jugendliche Männer) aus ganz Deutschland auf.

Erreichbarkeit

Montag und Mittwoch:

10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr

Sollte in Ausnahmefällen unter beiden Telefonnummern niemand erreichbar sein, sprechen Sie bitte unbedingt eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten auf den Anrufbeantworter – Sie erhalten zeitnah einen Rückruf!

Weiterlesenman-o-mann Männerberatung

Frauenforum im Kreis Unna

Frauenforum im Kreis Unna

Kontakt

Frauenforum im Kreis Unna e. V.

Frauen- und Mädchenberatungs­stelle
Hansastr. 38
59425 Unna

Hilfsangebote

Geeignet für

Frauen und Mädchen ab 14 Jahren aus dem Kreis Unna

Bei

Häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt, Zwangsheirat, Trennung und Scheidung, sexueller Nötigung, Stalking, psychische Belastungssituationen

Angebote

telefonische und persönliche Beratung sowie Mail- und Chatberatung, Informations- und Präventionsveranstaltungen

Aufnahme in die Einrichtung

für Frauen und ihre Kinder

Erreichbarkeit

Montag: 11.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 15.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 11.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 – 16.00 Uhr

Frauenhaus:
Telefon: 02303 – 778 91 50
(bei freien Plätzen 24 Stunden täglich erreichbar)
frauenhaus@frauenforum-unna.de

WeiterlesenFrauenforum im Kreis Unna